Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

musikalische Bezeichnung

  • 1 музыкальная нотация

    Универсальный русско-немецкий словарь > музыкальная нотация

  • 2 Молодая гвардия

    (выражение, появившееся в 20-х гг. в советской печати как образное определение комсомола, последователей старого поколения большевиков - "старой гвардии". Его распространению способствовала любимая песня комсомольцев тех лет - "Молодая гвардия" на слова А. Безыменского, музыка Л. Шульгина - 1923 г., в основе которой лежит немецкая революционная песня "Dem Morgenrot entgegen" (см. Вперёд, заре навстречу ) - 1907 г., текст Г. Эйльдермана, мелодия тирольской народной песни. "Молодой гвардией" называли себя участники подпольной комсомольской организации, действовавшей во время Великой Отечественной войны в г. Краснодоне; её героическая борьба против немецких оккупантов описана в романе А. Фадеева "Молодая гвардия" - 1946 г.) Die junge Garde, bildliche Bezeichnung des Mitglieder der kommunistischen Jugendverbandes (Komsomolzen) als einer neuen Generation, die die Sache ihrer Väter, der alten Garde der Bolschewiki, fortsetzen sollte. Zur Verbreitung des Ausdrucks trug das Lied "Junge Garde", ein Lieblingslied der Komsomolzen der 20er Jahre, Text von A. Besymenski, musikalische Bearbeitung von L. Schulgin bei, dem das von H. Eildermann auf die Melodie eines Tiroler Volksliedes geschriebene revolutionäre Lied "Dem Morgenrot entgegen" zugrunde liegt. "Junge Garde" nannte sich eine illegale Komsomolzenorganisation, eine Widerstandsgruppe, die während des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion gegen das faschistische Deutschland in der Stadt Krasnodon einen heldenhaften Kampf gegen die deutschen Okkupanten führte. Dieser Kampf ist in A. Fadejews Roman "Die junge Garde" beschrieben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Молодая гвардия

См. также в других словарях:

  • Musikalische Zeichen — Musikalische Zeichen, 1) (Vorzelchnungen), die Vorsetzungszeichen (♯ od. ♭), welche der Tonart, in welcher ein Musikstück geschrieben ist, wesentlich sind u. zu Anfange seiner ersten Notenzeile vorgeschrieben werden. Das Zeichen st erhöht die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • musikalische Grafik — musikalische Grafik,   Notationsform zeitgenössischer Musik, bei der dem Interpreten die Gestaltung eines Werkes mehr oder weniger frei überlassen wird. Zwischen der Weiterentwicklung der traditionellen Notenschrift zur grafischen Notation, die… …   Universal-Lexikon

  • Musikalische Figur — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Notation — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Epilepsie — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/MaiVerdacht auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte — Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland (Hauptsitz Berlin) die Aufführungs und Vervielfältigungsrechte von denjenigen Komponisten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Waits: Der musikalische Poet als Chronist der Schattenseiten des amerikanischen Traums —   Tom Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona/Kalifornien) ist einer der dienstältesten und bei weitem der erfolgreichste der musikalischen Antihelden, die sich mit der Sturheit des Stoikers den üblichen Vermarktungsmechanismen im… …   Universal-Lexikon

  • Vaudeville — Der Ausdruck Vaudeville (Aussprache: [vɔd.vil]) bezeichnet: eine Frühform des französischen Schlagers seit dem 15. Jahrhundert. ein Pariser Theatergenre mit Gesang und Instrumentalbegleitung, das in den 1840er Jahren den Höhepunkt seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Dur — (vom latein. durus, hart), musikalische Bezeichnung derjenigen Tonart, die sich durch die große Terz des Grundtons charakterisirt, im Gegensatz zu Moll, wo die kleine Terz des Grundtons herrschend ist. Jeder Ton des Tonsystems kann eine D.tonart… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Moll [2] — Moll (vom lat. mollis), weich, die musikalische Bezeichnung des Tongeschlechts mit kleiner Terz des Grundtons, im Gegensatz zu Dur (s. d.) mit großer Terz. Die Bezeichnung wird stets dem Grundtone angehängt. z.B. C. M., D M …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sopran — Sopran: Die Bezeichnung für »höchste ‹weibliche› Stimmlage« wurde Anfang des 18. Jh.s als musikalische Bezeichnung aus gleichbed. it. soprano entlehnt. Das it. Wort ist das substantivierte Adjektiv it. soprano »darüber befindlich; oberer«, das… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»